Hinweise zur Neugestaltung
Post-Telekom-Areal
Im Theaterviertel wird in vielen Entwürfen von Wohnquartieren mit Geschäften ausgegangen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Telekom hier mittelfristig weggeht.
Um den Beitrag zu kommentieren, müssen Sie sich kurz anmelden
Hallo Frau Rütschle.
Ich will die Pläne nicht nochmal im Detail durchsehen, aber bei einem kurzen Blick über die Kurzpräsentation der Entwürfe ( Link ) ist zu erkennen, dass die südliche Zufahrt zur Tiefgarage (Spirale) nur in den Entwürfen Kappler-Sedlak und Wimmer vorgesehen ist. Die nördliche Einfahrt (Zeitblomstraße) taucht in keinem Entwurf auf.
In den anderen Plänen stehen dort einfach nur großräumige Gebäude, was natürlich nicht ausschließt, dass darunter die Garage erhalten bleiben könnte. Nur ist im Einzelnen die Zufahrt nicht erkennbar.
Wieso nicht?
Das Telekom Call Center ist auch schon nach Augsburg verlagert worden.
Representativ ist das Gebäude nicht und die Post muss nicht wirklich am Bahnhof bleiben (zumindest als Hauptpost)
Hallo Linie_2,
vielen Dank für die Hintergrundinformationen.
In welchem Entwurf fehlt die Theater-Tiefgarage? Und was ist anstelle der Tiefgarage in den anderen Entwürfen eingeplant? Schlagen diese Entwürfe in Ihren Augen sinnvolle Lösungen vor?
Viele Grüße
Dorothée Rütschle (Moderatorin)
Doch, wird sie, zumindest teilweise.
Der grüne Gebäudetrakt zwischen Theater und Paketabfertigungshalle wird sicher langfristig bleiben, da ist teure Technik drin. Genau so wird auch die große Theater-Tiefgarage bleiben, obwohl die in fast keinem der Entwürfe eingeplant ist.
Der Rest sind nur Büros und da die Telekom seit Jahren Personal abbaut und sich auf wenige Standorte konzentrieren will braucht man diese Gebäude sicher bald nicht mehr.
Ausserdem lässt sich mit den Grundstücken gutes Geld machen.
Hauptforum Neue Beiträge: 0 Beiträge gesamt: 259 Livediskussion mit Volker Jescheck Neue Beiträge: 0 Beiträge gesamt: 36 Bürgervorschläge Neue Beiträge: 0 Beiträge gesamt: 87
Hinweise zur Neugestaltung: | 266 |
Feedback & Hilfe: | 26 |
Hähnig / Gemmeke Arch.: | 3 |

Es macht vermutlich Sinn die Tiefgarage in der Form zu erhalten, da diese damals zu Zeiten des Kalten Krieges gebaut wurde und entsprechend massiv ist. Ein Rückbau wäre vermutlich extrem aufwendig.